UNTERNEHMER
Richard Teichelmann
Richard Teichelmann war Gründer und CEO einer Unternehmensgruppe. Der gebürtige Leipziger ist leidenschaftlicher Immobilienunternehmer, ehemaliger Sportler und Trainer.
Story
Unternehmer sein ist Leidenschaft
Mit 21 Jahren auf sich allein gestellt zu sein, noch nicht im klassischen „Verkaufsalter“ und dennoch zu sagen: Wir machen das. Das braucht Mut. Immobilien waren von Anfang an eine Leidenschaft – und wer etwas aus Leidenschaft tut, kann Menschen begeistern und scheinbar Unmögliches möglich machen. So begann der Weg: vom kleinen Immobilienmakler im Bereich Vermietung zum erfolgreichen Unternehmer, Sportfunktionär und schließlich zum Verkäufer einer eigenen Firmengruppe. Es war ein Weg voller Chancen, aber auch voller Hürden und gesundheitlicher Rückschläge – mit vielen Steinen, die aus dem Weg geräumt werden mussten. Zwölf Jahre lang baute Richard Schritt für Schritt auf: vom Vermietungsmakler, der in wenigen Monaten über 100 Wohnungen vermittelte, zur ersten eigenen sanierten Wohnung, weiter zum ersten Mehrfamilienhaus, dem ersten Grundstück, bis hin zur Gründung einer Baufirma und einem Projektvolumen von über 100 Millionen Euro. 2023 fiel dann die Entscheidung: Der Verkauf der Firma. Gesundheitliche Belastungen hatten ihren Tribut gefordert, und so wurde das Werk von über zwölf Jahren in gute Hände übergeben. Ein Kapitel voller Vision, Leidenschaft und Durchhaltevermögen – abgeschlossen mit dem Mut, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Geschäftliche Philosophie
Richard Teichelmann hat mit Geschäftssinn, Umsetzungsstärke und Mut bereits in jungen Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienwirtschaft gelegt. Heute hat er sich vollständig aus dem Geschäft zurückgezogen und widment sich anderen Themen.
Richard orientiert sich an den traditionellen unternehmerischen Grundsätzen. Fairness und Integrität sind die zentralen Bestandteile seiner geschäftlichen Philosophie, leider war dies über 12 Jahre nicht immer die Philosophie seiner Geschäftspartner. Leidenschaft für Immobilien, Unternehmen, Möglichkeiten, Agilität und Leistungsbereitschaft zeichnen seine Arbeit aus - "Wenn sich Arbeit nicht mehr wie Arbeit anfühlt, dann ist es auch keine Arbeit mehr, sondern Leidenschaft.".
Seinen Geschäftspartnern begegnet nicht immer auf Augenhöhe, was zu wechseln in Partnerschaften und auch Trennungen führte - "Ich hielt es dabei immer mit dem Grundsatz, was Intern ist bleibt auch Intern, leider mussten sich andere lieber profilieren und damit falsche Meldungen verbreiten.".
Richard engagiert sich darüberhinaus in der Öffentlichkeit regelmäßig für wirtschaftliche und soziale Belange.
"Wer Umsetzt kann auch Umsatz machen"
Die Frage nach der Formel für Erfolg taucht regelmäßig auf. Geschäftspartner, Journalisten, Kunden oder Bekannte möchten wissen, wie man als Unternehmer seinen geschäftlichen Erfolg erreichen kann. Eine Formel? Machen! Der Beruf sollte Berufung sein, sollte Leidenschaft entfachen – und man sollte ehrlich und respektvoll mit Geschäftspartnern und Kollegen umgehen. Das ist die Haltung hinter Erfolg. Und dann geht es nur noch um eines: jeden Tag die gesetzten Ziele umsetzen und neue Ziele setzen. Und dabei nie den Spaß an der Sache verlieren. Doch genauso wichtig wie das Machen ist der Umgang mit Misserfolgen. Sie gehören zum Spiel dazu. Jeder Unternehmer wird hinfallen – entscheidend ist, wieder aufzustehen, weiterzumachen und aus Fehlern zu lernen. Erfolg bedeutet nicht, nie zu scheitern, sondern immer wieder die Leidenschaft zu haben, Lösungen zu finden, wo andere aufgeben würden.
Verlässliche Geschäftspartner
Hier spricht Richard aus Erfahrung, manche haben sich gefragt wieviel Enttäuschungen ein Unternehmer aushalten kann, die Antwort? So viele wie nötig sind.
"Die Auswahl der Partner kann jeder für sich selber treffen, aber eins habe ich gelernt, egal wie gut man denkt einen Menschen zu kennen, egal wie gut man befreundet war oder ist, am Ende spielt es keine Rolle, denn die meisten sehen nur sich."
Als Unternehmer kann man Fehler machen, man muss Niederlagen akzeptieren und man muss sich von Menschen trennen, wichtig ist - daraus zu lernen und für die Zukunft die richtigen und verlässlichen Geschäftspartner auszuwählen.
Etwas Gutes tun: Diese sächsischen Unternehmen unterstützen Bedürftige an Weihnachten
Artikel: TAG24 vom 24.12.2020
"Als Unternehmer haben wir die Pflicht, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und Menschen in Not zu helfen", so Richard Teichelmann, der Chef der Leipziger RT-Gruppe.
Gemeinsam mit seinem damaligen geschätzten Partner Livius Hickel unterstützen die beiden zur Weihnachtszeit die Menschen, die es brauchten. Es war allerdings eine Seltenheit das man darüber hat berichten lassen. Normalerweise bevorzugten die Unternehmer dies im ruhigen umzusetzen.
Zoo Leipzig
Tierpatenschaft im Zoo Leipzig
Über mehrere Jahre übernahm Richard mit seinem Unternehmen eine Patenschaft für eine Giraffe im Zoo Leipzig. Das passte perfekt zum gewählten Motto: „Immobilien mit Weitblick“. Doch hinter der Entscheidung stand weit mehr als ein Marketinggedanke. Für Richard war es wichtig zu zeigen, dass Unternehmertum nicht losgelöst von seiner Stadt funktioniert. Ein kleines Schild am Giraffengehege war der einzige Hinweis auf diese Patenschaft – mehr nicht. Denn im Kern ging es ihm nicht um Sichtbarkeit, sondern darum, lokale Vereine, Orte und Menschen zu unterstützen und einen Teil zurückzugeben.
Sport Sponsoring
Sport hilft Menschen
Richard war nicht nur Unternehmer, sondern auch Sportler durch und durch. Über viele Jahre unterstützte er unzählige Vereine – ganz gleich, ob Handball, Fußball oder Kampfsport. Sein Engagement reichte von der Förderung einzelner Trainingseinheiten bis hin zur Unterstützung benachteiligter Kinder, die im besten Kampfsportstudio der Stadt eine Chance bekamen, Disziplin und Stärke durch Sport zu erlernen. Für Richard war klar: Jeder sollte die Möglichkeit haben, Sport zu treiben. Denn Sport vermittelt nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen.
Forbes Magazin
Forbes Magazin Nr. 3 - 22
Forbes Magazin Nr. 6 - 22
Sportler und Trainer
Mehr als 25 Jahre hat sich Richard dem Sport gewidmet, über viele Jahre als Handballspieler, als unterstützer, Fan und Funktionär, bis er 2019 beim AAC einstieg, erst als Sponsor, dann als Vorstand und später auch als Trainer. Zwischen 2019 und 2024 feierte der Club 2 Aufstiege bis in Liga 4 und man wurde 2 mal Landespokalsieger. "Sport war alles für mich, ist es heute noch, wen man mit Handball aufwächst dann vergeht das nicht einfach so wenn man Verletzungsbedingt aufhören muss, man lebt es weiter und auch heute noch bin ich dem Sport sehr verbunden."